Super Sale! Wir machen Platz im Lager - bis 60% reduziert

Papierhandtuch vs. Warmlufttrockner – Was ist hygienischer?

Papierhandtuch vs. Warmlufttrockner – Was ist hygienischer?

David Schönhoff |

In öffentlichen Toiletten, Gastronomiebetrieben oder im Gesundheitswesen stellt sich immer wieder die Frage: Wie trocknet man sich die Hände am hygienischsten? Während Warmlufttrockner modern und kontaktlos erscheinen, gelten Papierhandtücher seit Jahrzehnten als Standard. Aber welches System ist wirklich sauberer – und damit auch sicherer für Mitarbeitende, Gäste und Kunden?

Händetrocknung ist entscheidend für die Hygiene

Was viele nicht wissen: Nasse Hände übertragen bis zu 1.000-mal mehr Keime als trockene Hände. Daher ist das gründliche Trocknen nach dem Händewaschen keine Nebensache, sondern ein essenzieller Teil der Hygiene.

1. Papierhandtücher – der hygienische Klassiker

Papierhandtücher überzeugen aus mehreren Gründen:

  • Einmalgebrauch: Jedes Tuch wird nach der Nutzung direkt entsorgt. Dadurch findet keine Keimübertragung statt.
  • Hohe Saugkraft: Moderne Papierhandtücher trocknen die Hände schnell und gründlich.
  • Oberflächenkontakt vermeiden: In Kombination mit berührungslosen Spendern bleibt auch der Rest der Umgebung sauber.
  • Zusätzlicher Reinigungseffekt: Das Abreiben mit dem Tuch entfernt mechanisch weitere Keime von der Hautoberfläche.

Studien zeigen: Die Verwendung von Papierhandtüchern reduziert die Keimzahl auf den Händen – sie werden nach dem Trocknen oft sogar hygienischer als nach dem bloßen Waschen.

2. Warmlufttrockner – stylisch, aber kritisch

Warmlufttrockner haben zwar einige Vorteile, bringen aus hygienischer Sicht jedoch klare Schwächen mit:

  • Längere Trocknungszeit: Viele Nutzer brechen den Vorgang frühzeitig ab – die Hände bleiben feucht, was Keimübertragung begünstigt.
  • Luftverwirbelung: Beim Trocknen werden Mikroben aus der Umgebungsluft aufgewirbelt und können sich im Raum verteilen.
  • Keimschleudern möglich: In schlecht gewarteten Geräten sammeln sich Bakterien, die bei jeder Nutzung mit der Luft auf die Hände gelangen.
  • Nicht kontaktlos, sondern luftumspült: Hände sind beim Trocknen ungeschützt – ein hygienischer Luftstrom ist nicht garantiert.

Erkenntnis vieler Studien: Warmlufttrockner können das Risiko der Keimverbreitung sogar erhöhen, besonders in sensiblen Bereichen wie Kliniken oder Küchen.

3. Hygiene-Fazit: Papierhandtücher vorne

Der Vergleich ist eindeutig: Papierhandtücher sind hygienischer, schneller und sicherer – besonders in hochfrequentierten und hygieneintensiven Bereichen wie:

  • Gastronomie & Großküchen
  • Krankenhäuser & Pflegeeinrichtungen
  • Kindergärten & Schulen
  • Industrie & Lebensmittelverarbeitung

Zusätzlich punkten moderne Papierhandtücher mit nachhaltigen Materialien: Recyclingpapier mit EU Ecolabel verbindet Hygiene mit Umweltbewusstsein.

4. Empfehlung für deinen Betrieb

Du suchst die passende Lösung für dein Unternehmen? In unserem Onlineshop findest du:

  • Papierhandtücher in verschiedenen Faltungen und Formaten
  • Hochwertige Spendersysteme für eine hygienische Entnahme
  • Nachhaltige Produkte aus Recyclingmaterial

👉 Jetzt entdecken und auf hygienische Händetrocknung setzen!