Super Sale! Wir machen Platz im Lager - bis 60% reduziert

5 Fehler beim Fensterputzen – und wie du sie vermeidest

5 Fehler beim Fensterputzen – und wie du sie vermeidest

David Schönhoff |

Fensterputzen gehört für viele nicht gerade zur Lieblingsbeschäftigung. Und wenn nach all der Mühe dann auch noch unschöne Schlieren oder Flecken zurückbleiben, ist der Frust groß. Dabei liegt es oft an kleinen Fehlern – die sich ganz einfach vermeiden lassen. Wir zeigen dir die fünf häufigsten Patzer beim Fensterputzen und geben dir die passenden Profi-Tipps an die Hand!

Unger Starterset mit Eimer, Reinigungstools und Reinigerflasche, Text: "Unsere Nummer 1", Kaufoption abgebildet.

1. Bei direkter Sonneneinstrahlung putzen

Klar, bei Sonne sieht man den Schmutz besser – aber gerade dann verdunstet das Wasser auf dem Glas viel zu schnell. Das Ergebnis? Streifen und Schlieren!

Unser Tipp:
Fenster lieber bei bedecktem Himmel oder in den Morgen- bzw. Abendstunden putzen. So bleibt genug Zeit zum Abziehen.

2. Das falsche Reinigungsmittel verwenden

Nicht jeder Glasreiniger ist auch für alle Verschmutzungen geeignet. Manche hinterlassen Rückstände, andere greifen Dichtungen an oder enthalten zu viel Alkohol.

Unser Tipp:
Verwende professionelle Glasreiniger, die streifenfrei reinigen – wie z. B. unseren Glasan Glasreiniger oder den Orange Krush Glasreiniger für stark verschmutzte Scheiben.

3. Zu viel oder zu wenig Wasser verwenden

Ein häufiger Fehler: Die Fenster werden entweder triefend nass gemacht oder nur mit einem feuchten Tuch gewischt – beides ist suboptimal.

Unser Tipp:
Nutze Einwascher oder Mikrofasertücher, die genau die richtige Menge Flüssigkeit aufnehmen. Und arbeite mit einem Abzieher – idealerweise mit Gummilippe in Profiqualität.

4. Mit Zeitungspapier oder Küchenrolle nachwischen

Das hält sich hartnäckig: Zeitungspapier soll angeblich für Glanz sorgen. In Wahrheit hinterlässt es Druckerschwärze und kann das Glas zerkratzen. Küchenrolle? Die fusselt nur.

Unser Tipp:
Setze auf hochwertige, fusselfreie Mikrofasertücher oder professionelle Fensterleder.

5. Die Fensterrahmen werden vergessen

Viele putzen nur das Glas – und wundern sich später über Schmutzreste an den Rändern. Dabei sind gerade Rahmen und Dichtungen echte Staub- und Schmutzfänger.

Unser Tipp:
Vor dem Glasputzen erst die Rahmen und Fensterbänke reinigen. So wird nichts nachträglich auf die frisch geputzten Scheiben übertragen.

Fazit:

Mit dem richtigen Zubehör und ein bisschen Know-how wird Fensterputzen fast schon zum Kinderspiel. Und das Beste: Die Ergebnisse sehen nicht nur besser aus, sie halten auch länger!

Du brauchst noch das passende Equipment?
In unserem Shop findest du alles, was du für streifenfreie Fenster brauchst – vom Profi-Abzieher bis zum kraftvollen Glasreiniger.