Super Sale! Wir machen Platz im Lager - bis 60% reduziert

Wischergummis

Wischergummis

Wischergummis für die Glasreinigung bieten perfekte Ergebnisse bei jeder Anwendung. Unsere hochwertigen Gummis sorgen für streifenfreie Sauberkeit und Langlebigkeit, ideal für den professionellen und privaten Einsatz. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Größen und Härtegraden, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Erleben Sie klare Sicht und makellose Glasflächen mit unseren erstklassigen Wischergummis.

Welcher Gummi-Typ bist du?

  • UNGER Wischergummi

    Der Klassiker

    Das UNGER Wischergummi in schwarz in vielen verschiedenen Größen und Gummihärten. Unser Bestseller.

  • Der coole Blaue

    5 Größen in einer einheitlichen Stärke. Verwendbar bei allen Temperaturen.

  • UNGER Power Wischergummi in grün 35cm

    Der frische Grüne

    Auch das ganze Jahr über zu verwenden. Aktuell in 35 und 45 cm verfügbar.

  • Der Nachhaltige

    FSC zertifiziert für nachhaltiges Arbeiten. Mittlere Gummihärte für alle Temperaturen.


Häufig gestellte Fragen

Gibt es Qualitätsunterschiede bei Wischergummis?

Ja, definitiv. Es gibt einfache Standardgummis für den gelegentlichen Einsatz und hochwertige Profi-Gummis für den täglichen, intensiven Gebrauch. Letztere sind präziser verarbeitet, langlebiger und sorgen für ein besseres, streifenfreies Ergebnis.

Was bedeutet die Gummihärte bei Wischergummis?

Die Härte beschreibt, wie weich oder fest der Gummi ist. Weiche Gummis passen sich besser an, eignen sich aber eher für kältere Temperaturen. Harte Gummis sind robuster und ideal für warme Bedingungen. Es gibt auch mittlere Härten als Allround-Lösung.

Wann sollte ich einen weichen Wischergummi verwenden?

Ein weicher Gummi ist ideal bei kalten Temperaturen, bei unebenen Glasflächen oder wenn du mit wenig Druck arbeitest. Er schmiegt sich besser ans Glas an, nutzt sich aber bei Hitze schneller ab.

Für welche Bedingungen sind harte Wischergummis geeignet?

Harte Gummis sind perfekt für warme Temperaturen und große, glatte Glasflächen. Sie sind langlebig und nutzen sich nicht so schnell ab – bei Kälte können sie aber Streifen verursachen.

Gibt es auch Gummis für extreme Bedingungen?

Ja, sogenannte Spezialgummis. Diese sind zum Beispiel UV-beständig, hitzefest oder resistent gegen bestimmte Chemikalien – ideal für besondere Reinigungsaufgaben oder herausfordernde Umgebungen.

Wie oft sollte man einen Wischergummi wechseln?

Das hängt von der Nutzung ab. Im professionellen Bereich kann ein Gummi nach wenigen Tagen oder Wochen verschlissen sein. Wichtig ist: Sobald Streifen entstehen oder das Gummi sichtbare Schäden hat, sollte es ausgetauscht werden.

Streifenfreies Abziehen der Fenster? Sieht oft einfacher aus, als es ist. Denn um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, kommt es nicht nur auf die richtige Technik an, sondern auch auf die Auswahl geeigneter und hochwertiger Werkzeuge.

Auch bei den Wischergummis sollte man drauf achten, dass man keine Low Budget Produkte wählt. Denn insbesondere diese Produkte unterliegen häufig keinen strengen Qualitätsanforderungen wie die Wischergummis der bekannten Firmen. 

Jedes Wischergummi wird auf einige wichtige Faktoren hin geprüft. Nur ein winziger Riss, der zunächst mit dem Auge nicht sichtbar ist, kann schon ein streifenfreies Ergebnis verhindern.

Sie nutzen Meterware und schneiden Ihre Gummis selbst?

Dann achten Sie bitte drauf, dass Sie dies nicht mit einer handelsüblichen Schere machen. Denn hier kommt es schnell zu einem unsauberen Schnitt und somit auch zu einem unsauberen Ergebnis.

Wir empfehlen daher die Verwendung einer sehr scharfen Klinge, wie Sie bei unseren Glasschabern verbaut ist.

Eine der häufigsten Fragen zum Thema Wischergummi: Soft oder Hart?

Diese Frage kann man ganz schnell und einfach beantworten:
Wischergummi Soft: Ist ideal für kältere Temperaturen und passt sich unebenen Flächen besser an
Wischergummi Hart: Ist ideal für wärmere Temperaturen und große glatte Oberflächen

Wobei man wissen sollten, dass das harte Gummi nicht steif, sondern lediglich der Grad der Shore-Härte höher ist. Das Gummi bleibt weiterhin flexibel. Den Unterschied zwischen einem harten oder weichen Wischergummi erkennen nur die Profis oder wenn man beide Gummis nebeneinander hält.

Das Gummi ist abgenutzt und die Qualität leidet darunter?

Man erkennt es direkt an der nicht mehr vorhandenen scharfen Kante des Wischergummis. Das "Abrunden" ist ein Resultat häufiger Benutzung. Aber aufgepasst: bevor Sie direkt ein neues Wischergummi kaufen, vergessen Sie nicht, dass jedes Wischergummi 2 Seiten hat. Also einfach umdrehen und zunächst die andere Seite benutzen.