Fliesen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken – ob im Bad, in der Küche oder im Wohnbereich. Sie sind schön, robust und vielseitig. Aber hast du dich schon einmal gefragt, wie Fliesen eigentlich entstehen? Und wie du sie optimal reinigen und pflegen kannst, damit sie lange schön bleiben? In diesem Beitrag erfährst du beides!
Vom Rohstoff zur fertigen Fliese
Alles beginnt mit natürlichen Rohstoffen wie Ton, Quarz und Feldspat. Diese werden sorgfältig gemischt, fein gemahlen und mit Wasser versetzt. Das Ergebnis ist eine homogene Masse, die sich bestens formen lässt.
Highlights des Rohstoffprozesses:
- Auswahl hochwertiger Tonerden und Mineralien
- Feines Mahlen und Mischen
- Plastische Aufbereitung der Masse
Anschließend wird die Masse entweder stranggepresst oder trockengepresst, um die gewünschte Fliesenform zu erzeugen. Die rohen Fliesen müssen danach langsam und gleichmäßig getrocknet werden, um Risse zu vermeiden.
Beim anschließenden Brennen – bei Temperaturen zwischen 1000 und 1300 Grad Celsius – erhalten die Fliesen ihre typische Härte und Beständigkeit. Je nach Art erfolgt zusätzlich eine Glasur, die nicht nur das Aussehen verfeinert, sondern auch einen wichtigen Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz bietet.
Fliesenreinigung – das richtige Vorgehen im Alltag
Fliesen sind pflegeleicht, aber auch sie brauchen die richtige Reinigung, um langfristig schön zu bleiben. Gerade glasierte Fliesen profitieren von einer regelmäßigen Pflege.
Grundregeln der Fliesenreinigung:
- Regelmäßig kehren oder saugen, um Staub und Sandkörner zu entfernen, die sonst feine Kratzer verursachen könnten.
- Feucht wischen mit einem neutralen Reinigungsmittel, das keine Schichten bildet.
- Keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Für hartnäckige Verschmutzungen wie Kalkflecken auf Badezimmerfliesen eignen sich spezielle Fliesenreiniger, die auf den pH-Wert der Fliese abgestimmt sind.
Tipps für die richtige Fliesenpflege
Wer seine Fliesen richtig pflegt, sorgt dafür, dass sie viele Jahre schön und widerstandsfähig bleiben. Hier ein paar einfache, aber effektive Tipps:
- Verwende spezielle Fliesenpflegemittel: Diese unterstützen die Erhaltung der Oberfläche und sorgen für langanhaltenden Glanz.
- Fugen nicht vergessen: Gerade Fugen können mit der Zeit unansehnlich werden. Spezielle Fugenreiniger oder eine Mischung aus Wasser und Natron helfen dabei, sie wieder aufzufrischen.
- Sofort handeln bei Flecken: Besonders bei unglasierten Fliesen sollten Flüssigkeiten nicht lange einwirken, da sie in die Oberfläche eindringen könnten.
- Schonende Reinigungstools einsetzen: Weiche Tücher oder Mopps sind besser geeignet als harte Bürsten oder rauhe Schwämme.
Fazit:
Fliesen sind wahre Multitalente – langlebig, pflegeleicht und wunderschön. Ihre Herstellung ist ein faszinierender Prozess aus Tradition und modernster Technik. Mit der richtigen Reinigung und Pflege bleiben Fliesen viele Jahre lang in perfektem Zustand – damit du dich jeden Tag an ihrer Schönheit erfreuen kannst.